Die Wahl der richtigen Pufferspeichergröße für Ihre Wärmepumpe ist entscheidend für die Effizienz, die langfristige Leistung und den Raumkomfort. Der Pufferspeicher speichert thermische Energie, trägt zur Aufrechterhaltung stabiler Temperaturen bei und verhindert ein kurzzeitiges Abschalten der Wärmepumpe, was ihre Lebensdauer verlängert.

Warum ein Puffertank wichtig ist
Sie wirkt wie eine Wärmebatterie. Er speichert heißes Wasser und reduziert die Häufigkeit der WärmepumpeEinschalt- und Ausschaltzyklen des Kompressors. Auf diese Weise werden kurze Zyklen vermieden, die den Kompressor verschleißen können. Ein richtig dimensionierter Tank verbessert auch die Temperaturstabilität und hilft, den Spitzenheizungsbedarf zu decken.
Schlüsselfaktoren für die Dimensionierung Ihres Puffertanks
1. Typ des Wärmepumpensystems
- Luft-Wärmepumpe (ASHP): Da die Außentemperaturen schwanken, profitieren diese Systeme von einer größeren Anlage, um diese Schwankungen auszugleichen.
- Erdwärmepumpe (GSHP): Diese liefern eine gleichmäßigere Leistung, so dass ein kleineres Gerät ausreichend sein kann.
2. Leistung der Wärmepumpe
Als Faustregel gilt: 10 bis 20 Liter Puffer pro Kilowatt (kW) Wärmepumpenleistung einplanen.
Zum Beispiel:
- Eine 10-kW-Wärmepumpe benötigt einen 100-200-Liter-Pufferspeicher.
Verwenden Sie den höheren Bereich, wenn:
- Der Wärmebedarf Ihres Hauses ändert sich im Laufe des Tages stark.
- Sie haben eine Fußbodenheizung oder eine geringe thermische Masse, die zu häufigem Wechsel führt.
3. Auslegung und Belastung des Heizsystems
- Fußbodenheizung: Benötigt einen größeren, weil er niedrigere Wassertemperaturen hat und sich schnell erwärmt.
- Heizkörper-Systeme: Sie benötigen möglicherweise weniger Puffer, da sie die Wärme länger speichern.
Berücksichtigen Sie, wie viele Stunden am Tag die Heizung läuft und wie sich der Bedarf im Laufe der Zeit verändert.
4. Zonierte Heizsysteme
Wenn Ihr Haus mehrere Heizzonen hat, muss das System unterschiedliche Anforderungen bewältigen. Ein größeres System unterstützt das gleichzeitige Heizen in verschiedenen Zonen effektiver.
5. Hersteller-Leitlinien
Prüfen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers Ihrer Wärmepumpe. Viele Marken geben eine Mindestgröße an, um den korrekten Betrieb des Kompressors zu gewährleisten. Die Verwendung eines Tanks unterhalb der empfohlenen Größe kann die Effizienz des Systems verringern.
6. Einbauraum und Budget
- Bedenken Sie die physische Größe.
- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in Ihren Technikraum oder Ihren Hauswirtschaftsraum passt.
- Eine Überdimensionierung des Pufferspeichers verursacht zusätzliche Kosten und bringt oft nur einen begrenzten zusätzlichen Nutzen.
Empfohlene Größe des Puffertanks (Zusammenfassung)
So dimensionieren Sie Ihren Pufferspeicher richtig:
- Rechnen Sie mit 10-20 Litern pro kW Wärmepumpenleistung.
- Erhöhen Sie die Größe, wenn Ihr System schnelle Wechsel oder große Lastschwankungen aufweist.
- Beachten Sie die Mindestanforderungen des Herstellers.
- Überlegen Sie, wie viele Heizzonen Ihr Haus hat.
- Bringen Sie Leistung, Platz und Budget in Einklang.
Brauchen Sie Hilfe bei der Dimensionierung Ihres Puffertanks?
Nennen Sie uns die Größe Ihres Wärmepumpensystems, ob Sie eine Fußbodenheizung oder Heizkörper verwenden und wie Ihr Haus aufgeteilt ist. Unser Technikerteam wird Ihnen die richtige Pufferspeichergröße empfehlen, die auf Ihr System zugeschnitten ist.