Welche Art von Heizsystem haben Sie derzeit? Haben Sie einen Wassertank? Haben Sie Platz für einen Wassertank? Haben Sie eine Fußbodenheizung oder ein Heizkörpersystem? Je nach Ihrer Situation können die Art und Konfiguration des Systems unterschiedlich sein.
Einfache All-in-One-Lösung, Monoblock-Wärmepumpe
Wie der Name schon sagt, besteht ein Monoblock-Wärmepumpensystem aus einem einzigen Gerät. Die Komponenten eines Monoblocksystems befinden sich alle in einem Außengerät, was eine effizientere Nutzung des Innenraums ermöglicht. Das bedeutet, dass die Einheit nur an einen Wassertank angeschlossen wird, so dass keine komplette Einheit im Technikraum installiert werden muss. Wenn Sie bereits einen Wassertank haben, kann eine Monoblock-Einheit leicht installiert werden.
Je nach vorhandenem Heizsystem können Sie den Raum, in dem früher ein Heizkessel installiert war, für die Lagerung oder andere Zwecke nutzen. Diese eigenständigen Systeme benötigen keine Kältemittelleitungen und lassen sich durch einfaches Anschließen der Wasserleitungen leicht installieren. Außerdem besteht bei diesen Geräten nicht die Gefahr, dass Kältemittel in die Wohnung gelangt, da das einzige Element, das in die Wohnung gelangt, Wasser ist. Jeder geschulte Heizungsinstallateur kann ein Monoblocksystem ohne zusätzliche F-Gas-Qualifikation problemlos installieren.
Ein Monoblocksystem kann zwar Platz im Innenraum sparen, aber die Außengeräte können größer und schwerer sein als andere Luft/Wasser-Wärmepumpen, so dass Sie sicherstellen müssen, dass Sie genügend Platz haben, um das Gerät in Ihrem Haus unterzubringen.
Flexible Anpassung an jedes Haus, Split-Wärmepumpe
Eine Split-Wärmepumpe umfasst ein separates Außengerät und ein Innengerät. Im Gegensatz zu einem Monoblock- oder Hydrosplit-System benötigt die Split-Wärmepumpe außerdem eine Kältemittelleitung zwischen den Außengeräten. Die Split-Wärmepumpe erfordert Kältemittelleitungen zwischen dem Innen- und dem Außengerät. Da das Außen- und das Innengerät getrennt sind, ist das Außengerät für ein Split-System kleiner und benötigt weniger Platz auf Ihrem Grundstück, was es auch etwas flexibler macht, wenn es um die Wahl des Aufstellungsortes geht.
Das Split-Wärmepumpensystem verwendet Kältemittelleitungen zwischen den Außen- und Innengeräten, wodurch die Gefahr des Einfrierens der Leitungen im Winter vermieden wird. Dieser Abstand zwischen den Geräten kann bis zu 50 Meter betragen, was die Installation noch flexibler macht.
Mit einer breiten Palette von Innengerätetypen, darunter Wandgeräte, integrierte Tankgeräte und Hochtemperatur-Innengeräte, gibt es eine große Auswahl.
Die integrierten Tankgeräte sind mit einem Wassertank kombiniert, so dass Sie keinen separaten Wassertank kaufen müssen. Die integrierten Tankgeräte bieten außerdem eine noch effizientere Nutzung des Innenraums und ein raffinierteres Design, da der Wassertank vollständig integriert ist. Split-Wärmepumpen mit kleinem Fassungsvermögen sind besonders beliebt für neue Häuser, die die Vorschriften für gut isolierte Gebäude erfüllen. Dank des integrierten Tanks können Split-Wärmepumpen mit kleinem Fassungsvermögen den Warmwasserbedarf eines Hauses decken.