Startseite>Blog>Wie funktioniert ein Plattenwärmetauscher in einer Wärmepumpe?
Wie funktioniert ein Plattenwärmetauscher in einer Wärmepumpe?
28/08/2025
Teilen:
Plattenwärmetauscher (oft als PHX abgekürzt) sind Schlüsselkomponenten vieler Heizungssysteme, einschließlich Luftwärmepumpen. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung und Zuverlässigkeit von Heiz-, Kühl- und Warmwassersystemen.
Aber wie genau funktionieren sie in einer Wärmepumpe? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Innenleben des Plattenwärmetauschers in einer Wärmepumpe und wie diese wichtige Komponente die Gesamtleistung des Systems verbessert.
Verständnis von Plattenwärmetauschern (PHX)
Ein Plattenwärmetauscher ist ein kompaktes Gerät, das aus mehreren dünnen, gewellten Metallplatten besteht, die parallel angeordnet sind. Diese Platten sind so ausgerichtet und zusammengeklemmt, dass sie separate Kanäle für den Durchfluss von heißen und kalten Flüssigkeiten bilden. Die Flüssigkeiten (Kältemittel und Wasser) vermischen sich nicht, sondern die Wärme wird über die Plattenoberflächen übertragen.
Durch die große Oberfläche der Platten erreichen Plattenwärmetauscher eine extrem hohe Wärmeübertragungsleistung bei kompakter Bauweise und sind damit ideal für den Einsatz in modernen Wärmepumpen.
Wie ein Plattenwärmetauscher in einer Wärmepumpe funktioniert
In einer Wärmepumpe dient der Plattenwärmetauscher als effiziente Übertragungsstelle zwischen dem Kältemittelkreislauf und die Wasserkreislauf. So funktioniert es Schritt für Schritt:
Absorbieren von Wärme
Das Kältemittel nimmt Wärmeenergie aus der Luft (oder aus dem Erdreich/Wasser, je nach Art der Wärmepumpe) auf.
Das Kältemittel wird dann komprimiert, wodurch sich seine Temperatur erhöht.
Wärmeübertragung durch Platten
Das heiße Kältemittel strömt durch eine Seite des Plattenwärmetauschers.
Auf der gegenüberliegenden Seite fließt kühleres Wasser (aus der Heizungsanlage oder dem Vorratstank) in die entgegengesetzte Richtung.
Wenn das Kältemittel durch die Platten fließt, erwärmt es das Metall. Die Wärme der Metallplatte wird durch die dünnen Plattenwände an das kühlere Wasser übertragen.
Heizung Wasser oder Raum
Durch die vom Kältemittel übertragene Wärme wird die Temperatur des Wassers erhöht.
Dieses erwärmte Wasser wird dann durch Heizkörper, Fußbodenheizungen oder Warmwasserspeicher zirkuliert.
Kühlmodus (umgekehrter Prozess)
Im Kühlbetrieb ist der Prozess umgekehrt. Der Plattenwärmetauscher ermöglicht es dem Kältemittel, Wärme aus dem Innenwassersystem aufzunehmen und nach außen abzugeben, um den Raum effizient zu kühlen.
Vorteile von Plattenwärmetauschern in Wärmepumpen
Effizienz - Die große Oberfläche der Platte maximiert die Wärmeübertragung und minimiert den Energieverlust. Das macht sie zu einer idealen Wahl für die Verbesserung der Effizienz von Wärmepumpen.
Kompakte Größe - Die geringe Größe ermöglicht eine einfache Integration in Wärmepumpen und damit eine weitere Reduzierung des Platzbedarfs. Dadurch eignet sich die Wärmepumpe sowohl für private als auch für gewerbliche Anwendungen.
Flexibilität - Es kann sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen übernehmen und ist damit ideal für Wärmepumpen der dritten Generation.
Langlebigkeit - Die hochwertigen Edelstahlplatten sind korrosionsbeständig und für den Langzeiteinsatz geeignet.
Geringer Wartungsaufwand - Im Vergleich zu anderen Wärmetauschern haben PWTs weniger bewegliche Teile und erfordern nur minimale Wartung.
Warum es für die Leistung der Wärmepumpe wichtig ist
Der Wirkungsgrad des Plattenwärmetauschers wirkt sich direkt auf die Leistungskoeffizient (COP) einer Wärmepumpe. Ein gut durchdachter PWT gewährleistet:
Schnellere Wärmeübertragung
Geringerer Energieverbrauch
Stabile Wasseraustrittstemperaturen
Verbesserte Systemzuverlässigkeit
Kurz gesagt, der Plattenwärmetauscher ist die "Brücke", die das Wärmepumpensystem sowohl effizient als auch praktisch für reale Heiz- und Kühlanwendungen macht.
Schlussfolgerung
Wie funktioniert nun ein Plattenwärmetauscher in einer Wärmepumpe? Er ermöglicht eine effiziente Wärmeübertragung zwischen dem Kältemittel- und dem Wasserkreislauf und sorgt für eine optimale Leistung sowohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb.
JNOD-Wärmepumpen mit Luftzufuhr verwenden. Danfoss Plattenwärmetauscher. Wenn Sie eine Wärmepumpe für Ihr Haus oder Ihr Unternehmen in Erwägung ziehen, sollten Sie unbedingt auf die Qualität des Plattenwärmetauschers achten, da er das Herzstück der Energieeffizienz ist.